Titelbild zur Oberschenkelstraffung

Oberschenkelstraffung in Köln

Der Eingriff für schöne Beine

Wer viel Gewicht verliert, der hat oft mit überschüssiger Haut zu kämpfen. Dies kann sich mitunter auch an den Oberschenkeln bemerkbar machen. Dass hierbei weder Sport noch Massagen oder Cremes helfen, empfinden viele Betroffene als besonders belastend. Geht es auch Ihnen so? Dann haben wir eine gute Nachricht für Sie: Den Traum von einer schlanken Silhouette müssen Sie keineswegs aufgeben! Davon können Sie sich gerne in unserer Praxis überzeugen. Mit einer Oberschenkelstraffung verhelfen wir Ihnen zu deutlich schlankeren und strafferen Beinen – für ein besseres Körpergefühl und ein Plus an Lebensqualität.

Sie möchten mehr über die Möglichkeiten einer Oberschenkelstraffung erfahren?
Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns unter 0221 924 24 280, über Doctolib oder per Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Fakten zur Oberschenkelstraffung im Überblick

  • OP -Dauer
    ca.120 Min.

  • Fit nach
    Einer Woche

  • Narben
    Fein

  • Anästhesie
    Vollnarkose

  • Schmerzen
    Gering

  • Haltbar­keit
    Mehrere Jahre bis Lebenslang

  • Ziel
    Straffe und schlanke Oberschenkel

  • Aufent­halt
    Eine Nacht

  • Sport
    Nach 6 Wochen

  • Ergebnis sichtbar
    Endergebnis nach ca. 3 Monaten

  • Nachbeha­ndlung
    Kompressionswäsche für 6 Wochen

  • Kosten
    Individuell, werden im Beratungsgespräch mitgeteilt

Was sind die Vorteile einer Oberschenkelstraffung?

Eine Oberschenkelstraffung zielt nicht nur auf die optische, sondern auch auf die funktionelle Verbesserung des Hautzustandes ab. Denn durch ständiges Aneinanderreiben reagiert erschlaffte Haut häufig mit Entzündungen. Die Entfernung des Hautüberschusses leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Hautgesundheit in den betroffenen Körperregionen. 

Außerdem bekommen Sie straffere, glattere und konturiertere Oberschenkel, die Ihr Körperbild verbessern und mit denen Sie sich zufriedener und selbstsicherer fühlen. Auch körperliche Aktivitäten werden für Sie angenehmer und einfacher – Sie können sich freier bewegen

Viele unserer Patientinnen und Patienten freuen sich zudem sehr über die Freiheit, endlich alles tragen zu können, worauf sie Lust haben. Endlich einmal „Bein zeigen“, sich selbst in kurzer Sommerkleidung wohlfühlen – das ist es, worauf sie sich am meisten freuen!

Oberschenkelstraffung Eingriff
Oberschenkelstraffung Vorteile

Wie läuft eine Oberschenkelstraffung ab? 

Eine Oberschenkelstraffung – auch als Oberschenkel-Lifting bekannt – ist ein plastisch-ästhetischer Eingriff. Dabei wird überschüssige Hautweichteilgewebe an den Oberschenkeln entfernt und die Haut gestrafft. 

Unmittelbar vor der Operation markiert unser Chirurg alle “störenden” Areale und zeichnet die geplante Schnittführung auf. Während des Eingriffs erfolgt in dem betroffenen Bereich immer eine Fettabsaugung, um ein maximales Straffungsergebnis erzielen zu können. Nach der Fettabsaugung wird das zuvor eingezeichnete Hautweichteilgewebe entfernt und die verbliebene Haut des Oberschenkels entsprechend gestrafft. In der Regel dauert die Operation ca. 120 Minuten.

Je nach Ausgangssituation kommen für die Oberschenkelkorrektur unterschiedliche Techniken infrage. Welche sich am besten für Sie eignet, besprechen wir mit Ihnen vorab persönlich in unserer Praxis.

Was passiert nach dem Eingriff?

Nach dem Wundverschluss legen wir Ihnen einen Verband an, der das Behandlungsergebnis stabilisiert. Zudem werden Sie für etwa sechs Wochen Kompressionswäsche tragen. In dieser Zeit raten wir Ihnen, auf schwere körperliche Anstrengungen und Sport zu verzichten. 

In regelmäßigen Nachsorgeterminen überwachen wir außerdem den Heilungsverlauf und stellen sicher, dass keine Komplikationen auftreten. Sie sehen direkt nach der Operation bereits eine gravierende Verbesserung, nach etwa drei Monaten können Sie das Endergebnis sehen. Bei stabilem Gewicht und einem gesunden Lebensstil sollte die Oberschenkelstraffung ein Leben lang halten

Sie wünschen sich eine umfassende Beratung zum Thema „Oberschenkelstraffung“? Kein Problem, wir nehmen uns besonders viel Zeit für Sie!

Oberschenkelstraffung: Gibt es auch Risiken?

Zu den kurzfristigen postoperativen Erscheinungen gehören Schwellungen und Blutergüsse, die allerdings in der Regel nach einigen Tagen bis Wochen wieder verschwinden. 

Auch muskelkaterähnliche Schmerzen können auftreten. Insgesamt ist die Oberschenkelstraffung jedoch kein besonders schmerzhafter Eingriff.

Theoretisch kann nach der Operation in seltenen Fällen eine Wundheilungsstörung auftreten. Selbstverständlich sind wir auch in solchen Fällen jederzeit für Sie da!

Häufige Fragen unser Patienten zum Thema Oberschenkelstraffung

Eine solche Operation ist altersunabhängig durchführbar und für jeden geeignet, der im Bereich der Oberschenkel überschüssiges Hautweichteilgewebe hat

Ob im Sommer oder im Winter – hinsichtlich der Jahreszeit gibt es bei einer Oberschenkelstraffung nur wenig zu beachten. 

Selbstverständlich kann eine Oberschenkelstraffung auch mit anderen straffenden Behandlungen oder ästhetischen Brustoperationen kombiniert werden. Sprechen Sie uns gerne darauf an!

Sie haben weitergehende Fragen zur Oberschenkelstraffung?

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne unter 0221 924 24 280.
Nehmen Sie gleich telefonisch Kontakt mit uns auf, machen Sie einen Termin über Doctolib oder nutzen Sie unser Kontaktformular!